Hinweis:
Du befindest Dich auf der Webseite von Sky Deutschland.
Die hier gezeigten Angebote sind nur mit Wohnsitz in Deutschland verfügbar und bestellbar.
Weiter zu Sky Österreich
Bei Sky Deutschland bleiben
Staffel für Staffel ein neuer Fall und neue Top-Stars: In der fünffach emmyprämierten Thrillerserie ermitteln u. a. Matthew McConaughey, Woody Harrelson, Colin Farrell, Mahershala Ali – und Jodie Foster. Die muss in der brandneuen, vierten Staffel gemeinsam mit Kali Reis ein rätselhaftes Verbrechen in der Polarnacht Alaskas aufklären: die Besatzung einer arktischen Forschungsstation ist verschwunden.
"True Detective: Night Country" ist ab 15. Januar 2024 im Entertainment Plus Paket verfügbar.
Staffel für Staffel ein neuer Fall und neue Top-Stars: In der fünffach emmyprämierten Thrillerserie ermitteln u. a. Matthew McConaughey, Woody Harrelson, Colin Farrell, Mahershala Ali – und Jodie Foster. Die muss in der brandneuen, vierten Staffel gemeinsam mit Kali Reis ein rätselhaftes Verbrechen in der Polarnacht Alaskas aufklären: die Besatzung einer arktischen Forschungsstation ist verschwunden.
"True Detective: Night Country" ist ab 15. Januar 2024 im Entertainment Plus Paket verfügbar.
Sky präsentiert die vierte Staffel der preisgekrönten Thrillerserie "True Detective" ab 15. Januar zeitgleich zur Weltpremiere in den USA auf Abruf – wahlweise auf Deutsch oder in der Originalfassung und mit deutschen oder englischen Untertiteln. Immer montags steht eine neue Folge zur Verfügung sowie weiterhin alle vorangegangenen Staffeln.
Ab 29. Januar zeigt Sky Atlantic die sechs neuen Folgen immer montags um 20.15 Uhr.
Im Jahr 1995 hatten die State Police Detectives Rust Cohle (Matthew McConaughey) und Martin Hart (Woody Harrelson) den mysteriösen Ritualmord an der jungen Prostituierten Dora Lange untersucht. Erst nach zähen und nervenaufreibenden Ermittlungen konnten sie den Mord schließlich klären - scheinbar. Denn 17 Jahre später sollen die Cops den Fall erneut aufrollen. Ein aktueller Mord weist verstörende Parallelen auf und legt nahe, dass damals etwas gründlich schief gelaufen ist. Die erneuten Ermittlungen führen die beiden so unterschiedlichen Männer zurück in den Süden Louisianas, wo Frömmigkeit und Voodoo-Kult zu einem allgegenwärtigen Mysterium verschmelzen - und zugleich in die dunkelsten Winkel ihrer eigenen Vergangenheit.
Eine Killerjagd, die zwei völlig unterschiedliche Cops an ihre Grenzen führt: Virtuos entspinnt "The Killing"-Autor Nic Pizzolatto die kühne Handlung von "True Detective" über verschiedene Zeitebenen, Blickwinkel und Rückblenden. Eine ebenso spannende wie unaufhaltsame Reise in die Finsternis vor der beklemmenden Kulisse des sumpfigen Louisiana. "Die Welt braucht böse Männer, um die anderen Bösen fern zu halten" lautet denn auch das Credo von Detective Rust Cohle. Der verschlossene Zyniker, großartig verkörpert von "Magic Mike"-Star Matthew McConaughey, ist das eigentliche Zentrum des Serienhits. Sein Gegenpart ist der bodenständige Family Guy Martin Hart (Woody Harrelson), der hilflos mit ansehen muss, wie die Ermittlungen in dem schrecklichen Mordfall sein wohlgeordnetes Leben allmählich auseinanderbrechen lassen.
In den USA wurde "True Detective" nicht nur ein Publikumshit, auch von der Presse wurde die Serie einhellig gefeiert: "Alle Darstellerleistungen sind superb, aber McConaughey and Harrelson sind eine Klasse für sich" schwärmte der San Francisco Chronicle, und der Kansas City Star befürchtete gar: "Danach werden alle anderen Cops auf Serienkillerjagd aussehen wie müde Kopien." Auch für das Magazin The Atlantic stand das Urteil schnell fest: "True Detective" sei schlicht "die beste Serie im TV". Kein Wunder, dass "True Detective" bei der Emmy-Verleihung 2014 mit fünf der begehrten Preise ausgezeichnet wurde, darunter für die Kamera, die Regie und das großartige Darstellerensemble.
"Endlich wieder eine bahnbrechende Serie: In 'True Detective' geht es um einen irren Kriminalfall und zwei unglaubliche Ermittler." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
"… ist 'True Detective' eines der besten Seriendramen, das heuer aus Amerikas Fernsehwerkstätten zu erwarten ist. Das liegt in erster Linie an den beiden Hauptdarstellern." (Die Presse)
"Nihilistisch, literarisch und unglaublich cool…" (Die Welt)
Ein bizarrer Mordfall im ausgedörrten Süden Kaliforniens verstrickt drei Gesetzeshüter und einen Berufsverbrecher in ein mörderisches Netz aus Betrug und Verschwörung. Colin Farrell spielt Ray Velcoro, einen korrumpierten Cop in der Industriestadt Vinci im Los Angeles County. Vince Vaughn ist Frank Semyon, ein krimineller Unternehmer, der Gefahr läuft, sein gesamtes Lebenswerk zu verlieren. Währenddessen seine Frau und engste Verbündete Jordan (Kelly Reilly) mit seinen Entscheidungen schwer zu kämpfen hat – ebenso wie mit ihren eigenen. Rachel McAdams spielt Detective Ani Bezzerides aus Ventura County, die oft heftig mit dem Strafverfolgungssystem über Kreuz liegt. Und schließlich Taylor Kitsch als Paul Woodrugh: Der Kriegsveteran und Highway-Cop kommt einem Verbrechen auf die Spur, das nicht nur weitreichende Ermittlungen dreier Polizeibehörden, sondern eine ganze Kette verhängnisvoller Ereignisse auslöst, bei denen Milliarden von Dollar eine entscheidende Rolle spielen.
Enthusiastische Fans, begeisterte Kritiker und zahlreiche internationale Preise, darunter fünf Emmys – kein Wunder, dass nach dem sensationellen Erfolg der ersten Staffel die Erwartungen an die Fortsetzung von "True Detective" entsprechend hoch waren. Serienschöpfer Nic Pizzolatto wird wohl niemanden enttäuschen: Die zweite Staffel der atmosphärischen Crimeserie führt mit einer eigenständigen Story und einem neuen, großartigen Starcast um Colin Farrell und Vince Vaughn von Louisiana in den sonnendurchglühten Süden Kaliforniens und die fiktive Industriestadt Vinci im L.A. County. Statt sich auf ein klassisches Buddy-Gespann mit zwei gegensätzlichen Cops zu konzentrieren, stehen nun drei Ermittler und ein Gangster im Mittelpunkt des Geschehens. Auch der Erzählton hat sich geändert, verzichtet auf Mysterybezüge und fällt weniger düster aus. Trotzdem ist die Handschrift von Showrunner Pizzolatto auch in den neuen Folgen deutlich erkennbar.
Während alle Folgen von Staffel 1 noch von dem einzigen Regisseur Cary Fukunaga inszeniert wurden, kamen diesmal mehrere Regisseure zum Zug, u.a. Justin Lin, der vier Teile der "Fast & Furious"-Reihe verantwortet, und Serienprofi Daniel Atias ("Homeland", "Ray Donovan", "True Blood", "Big Love"). Neben dem Hauptcast um Vaughn und Farrell sind diesmal u.a. Lolita Davidovich ("Gods and Monsters"), James Frain ("True Blood"), W. Earl Brown ("Deadwood"), David Morse ("Treme") und Rick Springfield in Nebenrollen dabei.
"Gegen alle Widrigkeiten gelingt Pizzolatto eine triumphale Rückkehr." (The Telegraph)
"Das ist die Überraschung: Rachel McAdams gibt einen großartigen Detective. Sie ist sicher der beste Aspekt der ganzen zweiten Staffel. Ihre Wandlung vom Durchschnittsmädel zum bösen Cop ist absolut verblüffend." (The Rolling Stone)
"Im sonnigen Kalifornien offenbart sich in der zweiten Staffel der amerikanischen Serie 'True Detective' eine Welt, die noch dunkler, morastiger und abgründiger ist als das ländliche Louisiana …" (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
"Wer mit den richtigen Erwartungen an die zweite Staffel "True Detective" herangeht, kriegt genau die Serie, die er verdient: nämlich einen richtig guten Krimi." (Spiegel Online)
"Kalifornien kann offenbar ein ebenso schlimmer Ort sein wie Lousiana. Gut so." (Süddeutsche Zeitung)
"Es wird wieder komplex und düster. Intelligent und spannend. Ein Stern am Serienhimmel. Mehr davon." (Der Tagesspiegel)
Im Herzen des dünn besiedelten, wilden Ozark-Plateaus von Arkansas verschwinden zwei Kinder. Im Laufe ihrer Ermittlungen stoßen die zwei State Police Detectives Wayne Hays (Mahershala Ali) und Roland West (Stephen Dorff) auf ein grauenhaftes Verbrechen, das sie über drei Jahrzehnte lang nicht mehr loslässt. Und das ihr Schicksal mit Eltern, Lehrern und vielen weiteren Betroffenen verbindet.
Die preisgekrönte, von Fans und Kritikern gefeierte Thrillerserie findet in der dritten Staffel zurück zu ihren Wurzeln: "True Detective"-Schöpfer Nic Pizzolatto, der erstmals auch Regie führte, stellt wieder zwei Ermittler ins Zentrum. Er nimmt erneut ein grauenhaftes Verbrechen als Ausgangspunkt seiner völlig neuen Story, die sich in Rück- und Vorblenden aus unterschiedlichen Blickwinkeln über drei Jahrzehnte erstreckt. Nach den Sümpfen Louisianas und dem ausgedorrten Süden Kaliforniens führen die neuen Folgen in das Herz des dünn besiedelten Ozark-Plateaus von Arkansas. Oscargewinner Mahershala Ali und Stephen Dorff führen diesmal den erlesenen Cast an, in weiteren Rollen sind Carmen Ejogo, Scoot McNairy und Mamie Gummer dabei.
Als der Winter über Ennis im äußersten Norden Alaskas hereinbricht, versinkt alles in der Dunkelheit und Kälte der monatelangen Polarnacht. Da verschwinden acht Männer, die komplette Besatzung der arktischen Forschungsstation Tsalal, spurlos. Die beiden Polizistinnen Liz Danvers (Jodie Foster) und Evangeline Navarro (Kali Reis) sollen zusammen den rätselhaften Fall lösen, obwohl sie sich bei ihren letzten gemeinsamen Ermittlungen vor sechs Jahren überworfen haben. Dafür müssen sie nicht nur die unheilvollen Geheimnisse ergründen, die unter dem ewigen Eis begraben liegen, sondern sich auch ihren eigenen dunklen Abgründen stellen.
Fünf Jahre nach der dritten Staffel geht die fünffach emmyprämierte Thrillerserie mit einem neuen Fall und neuen Stars in die Verlängerung: Ausgangspunkt sind wieder die Ermittlungen eines rätselhaften Verbrechens, die zwei gegensätzliche Detectives mit ihren eigenen Dämonen konfrontieren. Diesmal müssen Oscargewinnerin Jodie Foster und Kali Reis das Verschwinden von acht Männern aufklären – in der eisigen Polarnacht Alaskas. Weit nördlich des Polarkreises herrscht dort über Monate nur wenige Stunden am Tag düstere Dämmerung – und sonst Dunkelheit. Auch auf der anderen Seite der Kamera übernimmt eine Frau das Ruder: "True Detective"-Schöpfer Nic Pizzolatto übergibt für die neuen Folgen erstmals die Verantwortung an Issa López, die als Autorin auch in allen sechs Folgen Regie führt.
Mit Serien-Highlights wie „The Last Of Us“ Staffel 1, "Interview with the Vampire" Staffel 1, „Emily in Paris” Staffel 3 u.v.m.
Tag | Std | Min | Sek |
---|---|---|---|
1:46 min.
True Detective: Night Country - Trailer2:20 min.
True Detective: Night Country - Trailer 21:38 min.
"True Detective"-Staffel 3: Inside the Episode 82:10 min.
"True Detective"-Staffel 3: Inside the Episode 72:44 min.
"True Detective"-Staffel 3: Mahershala Ali über die Serie0:56 min.
"True Detective"-Staffel 3: Recap Episode 70:33 min.
"True Detective"-Staffel 3: Vorschau Episode 72:40 min.
"True Detective"-Staffel 3: Inside the Episode 60:57 min.
"True Detective"-Staffel 3: Recap Episode 60:33 min.
"True Detective"-Staffel 3: Vorschau Episode 62:33 min.
"True Detective"-Staffel 3: Inside the Episode 53:15 min.
True Detective"-Staffel 3: Featurette Folge 5 "True to the Times0:54 min.
"True Detective"-Staffel 3: Recap Episode 50:57 min.
"True Detective"-Staffel 3: Vorschau Episode 52:44 min.
"True Detective"-Staffel 3: Inside the Episode 4In Ozarks, Arkansas, findet ein makabres Verbrechen statt. Der Kriminalbeamte Wayne Hays (Mahershala Ali) und ...
... der staatliche Ermittler Roland West (Stephen Dorff) untersuchen den Fall.
Zwei Kinder werden vermisst. Wayne erhofft sich Hinweise von Lehrerin Amelia Reardon (Carmen Ejogo).
Die Polizei organisiert einen Großeinsatz und ...
... sucht die Gegend großflächig nach den Kindern ab.
In der dritten Staffel von "True Detective" spielt zudem ein dunkles Geheimnis eine bedeutende Rolle, das sich über Jahrzehnte vertieft.
Jodie Foster spielt in "True Detective: Night Country" Ermittlerin Elizabeth Danvers.
Schauspielerin Kali Reis als Detective Evangeline Navarro.
Christopher Eccleston verkörpert den Charakter Ted Corsaro.
Fiona Shaw übernimmt in der vierten Staffel der HBO-Crimeserie die Rolle der Rose Aguineau.
Finn Bennett als Peter Prior (links) und John Hawkes als Hank Prior.
Isabella LaBlanc spielt in der Serie Leah Danvers.
Issa López führte bei "True Detective: Night Country" Regie.