Berlin, Berlin – alle wollen nach Berlin! Der goldene DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion ist das große Ziel aller Teams. In der vergangenen Saison bejubelte RB Leipzig erstmalig in der Vereinsgeschichte den DFB-Pokalerfolg, während der Rekordsieger FC Bayern München bereits in der 2. Runde ausschied.
Das nächste Endspiel findet am 3. Juni 2023 statt. Bis dahin ist es noch ein weiter und steiniger Weg. Welche Mannschaft übersteht alle Runden bis zum Finale? Welcher Topklub muss gegen einen vermeintlichen Underdog die Segel streichen? Und wer stemmt den goldenen Pott im Juni in den Berliner Nachthimmel? Im DFB-Pokal ist alles möglich.
DFB-Pokal der Frauen verspricht packende Duelle:
Sky überträgt den DFB-Pokal der Frauen live – bis einschließlich 2025/26. Von der ersten Runde bis zum großen Finale in Köln überträgt Sky mindestens ein Topspiel in jeder Pokalrunde live.
Wer holt die begehrte Pokal-Trophäe in Köln? Im Rheinenergiestadion findet standesgemäß das große Endspiel statt. Vergangene Saison bejubelte der VfL Wolfsburg zum neunten Mal in der Vereinsgeschichte den DFB-Pokalerfolg. Seit der Saison 2014/15 kamen die Siegerinnen ausschließlich aus der Autostadt. Damit sind die „Wölfinnen“ um Alex Popp und Lena Oberdorf zusammen mit dem 1. FFC Frankfurt das erfolgsreichste Team in dem Wettbewerb.
Das nächste Endspiel findet am 18. Mai 2023 statt. Bis dahin ist es noch ein weiter und steiniger Weg. Welches Team übersteht alle Runden bis zum Finale? Wer muss gegen einen vermeintlichen Underdog die Segel streichen? Und wem gelingt es, die Dauersiegerinnen vom VfL Wolfsburg zu stoppen? Vielleicht dem FC Bayern München mit Stars wie Giulia Gwinn und Lina Magull? Auch der DFB-Pokal der Frauen hat der Pokal seine eigenen Gesetze …