Hinweis:
Du befindest Dich auf der Webseite von Sky Deutschland.
Die hier gezeigten Angebote sind nur mit Wohnsitz in Deutschland verfügbar und bestellbar.
Weiter zu Sky Österreich
Bei Sky Deutschland bleiben
Sky Box Sets, Sky Ticket
Mysteriöse Morde halten das deutsch-österreichischen Grenzgebiet in Atem. Julia Jentsch und Nicholas Ofczarek verfolgen in der bildgewaltigen Thrillerserie "Der Pass" als ungleiches Ermittlerduo einen Serienkiller mit monströsem Plan. Alle Episoden auf Abruf und im Stream über Sky Ticket in Deutschland bzw. Sky X in Österreich, Sky Go und verfügbar. Die Dreharbeiten zu Staffel 2 von "Der Pass" haben begonnen.
Mysteriöse Morde halten das deutsch-österreichischen Grenzgebiet in Atem. Julia Jentsch und Nicholas Ofczarek verfolgen in der bildgewaltigen Thrillerserie "Der Pass" als ungleiches Ermittlerduo einen Serienkiller mit monströsem Plan. Alle Episoden auf Abruf und im Stream über Sky Ticket in Deutschland bzw. Sky X in Österreich, Sky Go und verfügbar. Die Dreharbeiten zu Staffel 2 von "Der Pass" haben begonnen.
Nach der Auszeichnung mit dem renommierten Grimme-Preis erhielt "Der Pass" den Deutschen Fernsehpreis 2020 als beste Dramaserie.
Bei der 54. Verleihung der Goldenen Kamera in Berlin wurde das Sky Original "Der Pass" 2019 als "Beste Serie" geehrt und auch der österreichische Film- und Fernsehpreis Romy in der Kategorie "Beste Serie" ging an die Sky Produktion.
Alle Episoden der Thrillerserie sind über Sky Ticket in Deutschland bzw. Sky X in Österreich, Sky Go und On Demand verfügbar.
In den verschneiten Bergen, auf einem Grenzstein zwischen Deutschland und Österreich liegt eine seltsam inszenierte Leiche.
Beide Länder schicken Ermittler: die junge Ellie Stocker (Julia Jentsch) aus Berchtesgaden und Gedeon Winter (Nicholas Ofzcarek) von der Kripo Salzburg. Stocker übernimmt hochmotiviert ihren ersten großen Fall, während Winter, ein desillusionierter Zyniker, die Ermittlungen am liebsten ganz auf seine deutsche Kollegin abschieben würde. Zwischenmenschliche Spannungen sind vorprogrammiert. Aber die zwei müssen kooperieren. Denn es geschehen weitere Morde. Und sie tragen die gleiche Handschrift. Schnell steht fest, dass ein Serienmörder am Werk ist.
Nach der Beschreibung eines überlebenden Opfers entsteht eine Phantomzeichnung des Täters. Sie zeigt die teuflische Fratze eines Krampus, eines jener furchterregenden Begleiter des heiligen Nikolaus, die unartige Kinder bestrafen. Verfolgt der Mörder womöglich eine Mission? Schockierende Audionachrichten, die bei einem Journalisten eingehen, erhärten diesen Verdacht. In jeder von ihnen ist die Rede von der "roten Jahreszeit".
Mehrere Handlungsstränge raffiniert verbindend und reich an überraschenden Wendungen erzählt die achtteilige Serie "Der Pass" nicht nur die Geschichte eines hinterhältigen Mörders. Im Blickpunkt steht auch, wie die Arbeit an dem Fall die beiden Ermittler nachhaltig verändert.
Auch wenn die Serie "Der Pass" mit dem Krampus eine volkstümliche Gestalt des Alpenraums aufgreift, um einen Heimatkrimi vor idyllischer Landschaft handelt es sich nicht. Ganz im Gegenteil. "Der Pass" zeigt die Alpen von einer urtümlichen, unheimlichen und mystischen Seite. Vor dieser Kulisse erzählt der achtteilige Thriller "ein emotionales Drama über Menschlichkeit in einer immer komplexer werdenden Welt", so die Regisseure und Drehbuchautoren Cyrill Boss und Philipp Stennert.
Inspirieren ließen sie sich von der dänisch-schwedischen Erfolgsserie "Die Brücke – Transit in den Tod". Die Handlung aber einfach nur ins deutsch-österreichische Grenzgebiet zu verlegen, war Boss und Stennert zu wenig: "Ein weiteres 'Remake' der Originalserie hätte uns nicht interessiert", sagen sie. "Wir hatten von Anfang an die Möglichkeit eine völlig neue Geschichte zu erzählen, neue Charaktere zu entwickeln und ein eigenes visuelles Konzept zu erarbeiten."
Um einen möglichst authentischen und realistischen Mörder zu kreieren, ließen sie sich von dem renommierten Fallanalytiker Alexander Horn beraten. Wichtig war den Regisseuren auch, "tiefer in den Polizei-Alltag einzutauchen und zu erzählen, wie langwierig und erschöpfend Ermittlungen dieser Art sein können und was diese nervenaufreibende Arbeit mit den Beteiligten macht".
Die Dreharbeiten zu der Serie "Der Pass" fanden zwischen November 2017 bis April 2018 in Deutschland und Österreich statt und dauerten 81 Tage. Es wurde bei Schnee, Eis und extremer Kälte gedreht. "Teilweise waren die Dreharbeiten im Freien hart", sagen Boss und Stennert, "aber allen war klar, dass sich die Strapazen letzten Endes im Schneideraum auszahlen würden: 'Je schlechter das Wetter, desto stärker die Bilder'."
Gedeon Winter (Nicholas Ofczarek) verfolgen seine Dämonen.
Der Tote auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich ist der erste größere Fall für die Kriminalistin aus Berchtesgaden. Hochmotiviert und voller Idealismus macht sie sich an die Arbeit. Die nervenaufreibenden Ermittlungen werden ihr Leben verändern.
Er ist restlos desillusioniert von seinem Beruf. Gerade erst wurde er aus disziplinarischen Gründen nach Salzburg versetzt. Da überträgt man ihm den Fall des rätselhaften Toten auf dem Grenzstein. Die Schatten seiner dunklen Vergangenheit verfolgen ihn. Wird er sie abschütteln können?
Gregor Ansbach ist ein Einzelgänger, der sich auf ein Leben nach dem Ende der Gesellschaft vorbereitet und die Ruhe der Wälder liebt. Stocker und Winter verwickelt er in ein heimtückisches Katz-und-Maus-Spiel.
In einem entlegenen Waldstück hat der obskure Sektenführer eine Schar von Jüngern um sich versammelt, die sich unter seiner Anleitung aufs Ende der Zivilisation vorbereiten. Schon bald erregt er das Interesse der Ermittler.
Als Chef von Ellie Stocker verantwortet er auf deutscher Seite die Ermittlungen. Er genehmigt die Mittel dafür. Ohne ihn geht wenig voran. Wallinger und Ellie Stocker empfinden mehr als Sympathie füreinander.
Der Journalist Charles Turek von der Münchener Zeitung wittert er hinter der Mordserie eine große Story. Durch ihn versucht der Mörder, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu gewinnen. Seine Recherchen und kritischen Fragen bringen die Polizei mitunter in Bedrängnis.
Milica stammt aus Mazedonien. Für eine Ausbildung als Köchin ist sie nach Österreich gekommen. Freundlich wird sie nicht dort aufgenommen. Wird sich ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft erfüllen?
1:52 min.
"Der Pass" - Interview: Nicholas Ofczarek1:38 min.
"Der Pass" - Interview: Nicholas Ofczarek9:06 min.
"Der Pass" - Interview mit Cyrill Boss und Philipp Stennert2:15 min.
"Der Pass" - Interview: Nicholas Ofczarek2:02 min.
"Der Pass" - Interview: Matthias Hack4:21 min.
"Der Pass" - Interview mit Julian Loomann1:29 min.
"Der Pass" - Trailer0:30 min.
"Der Pass" - Gedeon Winter0:30 min.
"Der Pass" - Ellie Stocker0:30 min.
"Der Pass" - Gregor Ansbach2:45 min.
"Der Pass"-Premiere
Welches Sky ist deins? |
||
Sky Q verbindet Fernsehen, Streaming und Apps. | Sky Ticket. Sofort und flexibel streamen. | |
---|---|---|
Das Programm von Sky | ||
Free TV-Sender | ||
Apps wie Netflix und DAZN. Mediatheken. | ||
Alles vereint in einer Übersicht | ||
Aufnahmen |
||
Sprachsteuerung |
||
Beste Bildqualität |
UHD |
HD |
Tonqualität | Dolby 5.1 | Stereo |
Auf deinem Fernseher | Receiver, IP Box und App | App oder TV Stick |
Auf deinem Smartphone/ Tablet | ||
Empfangsart | Satellit oder Kabel | Streaming |
Vertragslaufzeit | Jahres-Abo. Danach im flexiblen Monats-Abo. | Monats-Abo. Jederzeit kündbar. |
Preis | Ab € 12,50 mtl. | Ab € 9,99 mtl. |
Mehr |
Mehr |
In Bayern und Österreich und anderen Ländern des Alpenraumes wissen schon die Kleinsten, was ein Krampus ist: eine dämonische Schreckgestalt, die den heiligen Nikolaus begleitet und die unartigen Kinder bestraft. Eine Gruppe von Nikolaus, Engel und Krampus heißt Pass.
Die Kostümierung unterscheidet sich von Region zu Region. Typisch sind aber immer die furchterregenden geschnitzten Masken. Die Tradition ist mehrere Jahrhunderte alt. In einigen Orten im Alpenraum finden im Winter Umzüge von Krampussen statt, so genannte Krampusläufe.
Die Figur des Krampus soll auch zurückgehen auf den Mythos vom wilden Mann, der außerhalb der Gesellschaft in der Wildnis lebt. Manchmal stattet er den Menschen einen Besuch ab - um sie für böse Taten zu bestrafen.
Cyrill Boss und Philipp Stennert, die Regisseure und Drehbuchautoren der Serie, arbeiteten schon sehr erfolgreich bei früheren Gelegenheiten zusammen. Für "Das Haus der Krokodile" wurden sie 2013 mit dem Bayerischen Filmpreis für den besten Jugendfilm ausgezeichnet.
Mit Julia Jentsch ("Sophie Scholl - Die letzten Tage","Das Verschwinden") und Nicholas Ofczarek ("Braunschlag", "Altes Geld") wirken in den Hauptrollen zwei Schauspieler mit, die für ihre Arbeit in Film, Fernsehen und Theater zahlreiche renommierte Preise erhielten.
Auch für die weiteren tragenden Rollen wurde ein hochkarätiges Ensemble engagiert: Franz Hartwig ("A Most Wanted Man", "Tatort"), Hanno Koffler ("Werk ohne Autor", "Freier Fall") , Lucas Gregorowicz ("Lommbock", "SS-GB") und Lukas Miko ("Altes Geld", "Amok"). Natasha Petrovic wurde bei der Berlinale 2011 ausgezeichnet als European Film Promotion (EFP) Shooting Star.
Für die eindringliche und atmosphärische Bildsprache zeichnet Philip Peschlow verantwortlich. 2018 erhielt er eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis für die Bildgestaltung von "Eine gute Mutter".
Die Musik zu der Serie „Der Pass“ produzierte Oscar-Preisträger Hans Zimmer ("Der König der Löwen", "Dunkirk"). Komponiert wurde sie von Jacob Shea. Er schrieb schon die Musik für die vielfach ausgezeichnete Dokumentarserie "Planet Earth 2" ("Eine Erde, viele Welten"), die ihm eine Nominierung für den Emmy Award einbrachte.
Sky Atlantic / HD | Do | 20.15
Thrillerserie mit Julia Stiles: Mord und Intrigen unter den Superreichen an der Côte d'Azur.
Sky One / HD | Staffel 2 | 26.1. | 21.45
Große Liebe: In der 2. Staffel des Sky Originals reisen Diana und Matthew in die Vergangenheit.
Sky Atlantic / HD | 4.2. | 20.15