Hinweis:
Du befindest Dich auf der Webseite von Sky Deutschland.
Die hier gezeigten Angebote sind nur mit Wohnsitz in Deutschland verfügbar und bestellbar.
Weiter zu Sky Österreich
Bei Sky Deutschland bleiben
Lösungen zu technischen Störungen am TV-Gerät oder Receiver
Überprüfen Sie, ob das Antennenkabel fest mit der Antennendose/Satellitenanlage und dem Antennenanschluss LNB IN am Digital-Receiver verbunden ist.
Lösung ansehen ZURÜCKPrüfen Sie, ob dieser Sender Bestandteil eines Sky Pakets ist. Als Kabelkunde prüfen Sie bitte zusätzlich, ob die richtige Smartcard in den Receiver eingesteckt ist.
Lösung ansehen ZURÜCKStecken Sie die Smartcard in den Kartenleser des Receivers. Schalten Sie das Gerät auf einen abonnierten Sky Sender.
Lösung ansehen ZURÜCKErscheint dieser Hinweis auf einem Kanal, der nicht von Sky ausgestrahlt wird, so wenden Sie sich an den entsprechenden Programmanbieter.
Lösung ansehen ZURÜCKAus lizenrechtlichen Gründen ist eine Aufnahme von Sky Programmen nur mit der Smartcard, dem Digital-Receiver bzw. der externen Festplatte möglich, die unter Ihrer Vertragsnummer laufen.
Lösung ansehen ZURÜCKDer Service konnte nicht geladen werden. Bitte starten Sie im "Service-Menü" die "EPG-Aktualisierung" und versuchen Sie es anschließend erneut.
Lösung ansehen ZURÜCKStecken Sie die Smartcard in den Kartenleser des Receivers. Schalten Sie das Gerät auf einen abonnierten Sky Sender.
Lösung ansehen ZURÜCKErscheint dieser Hinweis auf einem Kanal, der nicht von Sky ausgestrahlt wird, so wenden Sie sich an den entsprechenden Programmanbieter.
Lösung ansehen ZURÜCKErscheint dieser Hinweis auf einem Kanal, der nicht von Sky ausgestrahlt wird, so wenden Sie sich an den entsprechenden Programmanbieter.
Lösung ansehen ZURÜCKAuch über den TV Guide (EPG) können Sie die Kanäle wechseln. Navigieren Sie einfach mit den Pfeiltasten auf das gewünschte Programm und drücken Sie OK auf Ihrer Fernbedienung.
Lösung ansehen ZURÜCKMit Hilfe der Tonauswahl können Sie auf Sky Sport- oder Bundesligakanälen bei Live-Übertragungen z. B. zwischen dem original Stadionton und dem Spielbericht des Kommentators wählen.
Lösung ansehen ZURÜCKDie Einstellung des korrekten Bildformats richtet sich nach dem Format des verwendeten Wiedergabegerätes.
Lösung ansehen ZURÜCKEinfach und sicher: Jugendschutz bei Sky. Hier erfahren Sie Näheres zum Jugendschutz bei Sky.
Lösung ansehen ZURÜCKSchalten Sie den Receiver zunächst in den Stand-by-Betrieb.
Lösung ansehen ZURÜCKIn regelmäßigen Abständen werden für Sky Digital-Receiver Software-Aktualisierungen angeboten.
Lösung ansehen ZURÜCKIn einigen Fällen kann es notwendig sein, den Digital-Receiver auf die Grund- bzw. Werkseinstellung zurückzusetzen, insbesondere dann, wenn das Gerät nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Lösung ansehen ZURÜCKWählen Sie manuell den richtigen AV-Platz am TV-Gerät. Schalten Sie dazu Ihren Digital-Receiver auf ein von Ihnen abonniertes Sky Programm.
Lösung ansehen ZURÜCKÜberprüfen Sie die Antennenverbindungen von der Anschlussdose bis zum TV-Gerät. Diese sollte ausschließlich mit doppelt abgeschirmten Antennenkabel ausgeführt sein.
Lösung ansehen ZURÜCKÜberprüfen Sie die AV-Verbindung (z. B. Scart-, HDMI- oder DVI-Kabel) zwischen Digital-Receiver und TV-Gerät. Stellen Sie dazu sicher, dass sich keine Steckverbindungen gelockert haben.
Lösung ansehen ZURÜCKDie Einstellung des korrekten Bildformats richtet sich nach dem Format des verwendeten Wiedergabegerätes.
Lösung ansehen ZURÜCKÜberprüfen Sie sowohl an Ihrem Digital-Receiver als auch an Ihrem TV-Gerät die Einstellungen für Lautstärke und Balance.
Lösung ansehen ZURÜCKSollten ausschließlich Sender von Sky Welt betroffen sein, beachten Sie, dass einige Kanäle auf Programmplätzen über 130 in der Kanalliste des Digital-Receivers abgelegt werden.
Lösung ansehen ZURÜCKVergewissern Sie sich, dass Sie ein Sky Programm auf einem Programmplatz ab 100 in der aktuellen Kanalliste des Digital-Receivers eingeschaltet haben, bzw. falls Ihr Gerät über eine Anbieterliste verfügt, Sie den Anbieter „Sky“ ausgewählt haben.
Lösung ansehen ZURÜCK