Manchester City - FC Liverpool, 29. Spieltag
Gute Nachrichten für alle sportbegeisterten Sky Abonnenten: Sky Deutschland ordnet sein Sky Sport Senderportfolio neu und die Kunden profitieren von einer verbesserten Programmstruktur und mehr Orientierungshilfe bei der Suche nach ihrem nächsten Sporthighlight. Mit Sky Sport Top Event erhalten sie einen Highlight-Sender mit den besten Inhalten von Sky Sport. Zudem erhalten Fans bestimmter Sportarten mit den dedizierten 24-Stunden-Sendern Sky Sport Premier League, Sky Sport Mix, Sky Sport Tennis und Sky Sport Golf eine neue TV-Heimat. Ergänzend zu Sky Sport Bundesliga, Sky Sport F1 und Sky Sport News hat damit Sky Deutschland acht 24-Stunden-Sportsender im Angebot.
Alle Sender sind in den bestehenden Paketen „Sky Bundesliga“ und-/oder „Sky Sport“ enthalten und werden somit den Kunden automatisch zur Verfügung gestellt.
Neben dem Start der neuen Sender werden ausgewählte Sender auch ihren Senderplatz wechseln. Der Non-Stop Bundesligakanal „Sky Sport Bundesliga“ ist fest auf Senderplatz 202*. Der dedizierte Motorsportsender Sky Sport F1 wandert von Sendeplatz 201 auf 203*. Sky Sport UHD wechselt von 202 auf 209*. Die bisher unbelegten Sendeplätze 204 bis 207 werden durch neue 24/7-Themensender belegt*. Alle Sender sind in den bestehenden Paketen „Sky Bundesliga“ und-/oder „Sky Sport“ enthalten und werden somit den Kunden automatisch zur Verfügung gestellt.
Kontakt für Medien:
Jens Bohl
External Communications
Tel. +49 (0) 89 9958 6869
jens.bohl@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
Der Sender Sky Sport F1 wechselt von Sendeplatz 201 auf 203, Sky Sport UHD wechselt von 202 auf 209.
Die bisher unbelegten Sendeplätze 204 bis 207 werden durch neue 24/7-Themensender belegt.
Bitte beachte: Die Sendeplätze gelten für Sky Receiver. Wenn du Sky über einen anderen Receiver oder ein CI+ Modul siehst, gibt es unter Umständen abweichende Sendeplätze.
Im Regelfall werden sich die Sender spätestens ab dem 14. Juli 2022 automatisch in die Senderliste einreihen und sind damit aufrufbar.
Hinweis an Kunden mit CI+ Modul: Eine automatische Aktualisierung der Senderliste erfolgt bei CI+ Modulen unter Umständen nicht automatisch. Wir empfehlen einen manuellen Sendersuchlauf. Wie dieser durchzuführen ist, entnimmst du bitte der Anleitung deines TV-Geräts.
Kunden mit Sky Receiver, die die neuen Sender ab dem 14. Juli noch nichts in der Senderliste haben, führen bitte ebenfalls einen manuellen Sendersuchlauf durch. Hier steht, wie es geht.
Infos zum Sendersuchlauf ohne Sky Gerät hier.
Im Regelfall ist kein manueller Suchlauf bei Sky Geräten notwendig. Wenn du dein Gerät nachts vom Strom trennst, kann aber ein manueller Suchlauf notwendig sein.
Nein, die neun Sender sind Bestandteil der Pakete „Sky Bundesliga“ und/oder „Sky Sport“. Die Sportsender verteilen sich so auf die einzelnen Pakete:
Bundesliga Paket
Sky Sport Bundesliga
Sky Sport Bundesliga 1-10
Sky Sport Bundesliga UHD (benötigt ein UHD Paket)
+ „Bundesliga“-Events auf Sky Sport Top Event
Sport Paket
Sky Sport F1
Sky Sport Premier League
Sky Sport Mix
Sky Sport Tennis
Sky Sport Golf
Sky Sport 1-10
Sky Sport UHD (benötigt das UHD Paket)
+ „Sport“-Events auf Sky Sport Top Event
Sky Sport Austria 1-7 (nur in Österreich verfügbar)
Bundesliga Paket
Sky Sport Bundesliga
+ „Bundesliga“-Events auf Sky Sport Top Event
Sport Paket
Sky Sport Premier League
Sky Sport Mix
Sky Sport Tennis
Sky Sport Golf
+ „Sport“-Events auf Sky Sport Top Event
Die neuen Sportsender sind Highlight-Sender ohne Sendepausen, die bisherigen temporären Sportkanälen bleiben bestehen. Beispiel: Am Bundeliga-Samstag läuft auf Sky Sport Bundesliga (NEU auf Sendeplatz 202) die Konferenz, auf den bisherigen temporären Kanälen (Sky Sport Bundesliga 1 – 10, Sendeplätze 211 bis 220).
Nein, an deinem Abo ändert sich nichts. Wie du Sky Sport erlebst, wird sich aber deutlich verbessern: Mehr Sender, neue 24/7-Themen- und Highlight-Sender, du musst weniger suchen und stolperst viel weniger über Sendepausen.
Die Sender bleiben in der Favoritenliste erhalten.
Mit der Umstellung der Senderliste im Sport werden diese nur noch zu temporär genutzt. Es wird hier kein durchgängiges Programm mehr geben. Die Inhalte gehen allerdings nicht verloren, sondern werden auf den neuen 24/7-Themensendern ausgestrahlt.
Konkret bedeutet das, dass beispielsweise Premier League Inhalte, die zuvor überwiegend auf Sky Sport 1 und Sky Sport 2 programmiert waren, künftig auf Sky Sport Premier League zu sehen sein werden. Durch die Umstellung finden Zuschauer schneller die gewünschten Inhalte (Golf auf Sky Sport Golf, Tennis auf Sky Sport Tennis etc.).
Auf Sky Top Events laufen Inhalte aus den Paketen Sky Bundesliga und Sky Sport. Es sind jeweils nur die Inhalte des Pakets empfangbar, das auch gebucht ist. Kunden, die nur eines der beiden Pakete gebucht haben, sehen nur diese Inhalte und sonst eine Sendepause.
Hinweis für Telekom-Kunden: Die paketweise Freischaltung von Inhalten auf Sky Sport Top Event ist aus technischen Gründen nicht möglich. Telekom Kunden, die jeweils nur eines der beiden Pakete Sky Bundesliga und Sky Sport gebucht haben, können den Sender leider nicht sehen. Die Inhalte sind aber auf den anderen Sendern verfügbar. Telekom-Kunden mit beiden Paketen, können den Sender voll empfangen.
Es sind keine Übertragungen geplant, die ausschließlich auf Sky Sport Top Event laufen sollen. Somit sind in der Regel alle Sendungen und Übertragungen auch über die weiteren Sky Sport Kanäle zu sehen. Das heißt, dass ein Kunde der den Sender „Sky Sport Top Event“ nicht empfangen sollte nichts verpasst.
Parallelspiele der Premier League, die live übertragen werden, laufen wie bisher auch auf den temporären Sportkanälen (Sky Sport 1-10). Aufgrund mehrerer gleichzeitig stattfindenden Sportevents (z.B. am Samstagnachmittag) werden die Spiele in der Regel auf den hinteren Sportkanälen (Sky Sport 7ff.) zu sehen sein.
Auf Wunsch vieler Fans strahlen wir einige unserer exklusiven Inhalte in der Originalfassung aus. Damit sind diese Inhalte auch schneller verfügbar.
Die neuen Sender und die Umgestaltung der Sport-Senderliste wird am 12. Juli technisch gestartet und wird ab 14. Juli 2022 programmlich gestaltet. Wir empfehlen allen Kunden, den Receiver in dieser Zeit nicht von Strom zu trennen, um das Update zu erhalten.
Sky Sport Mix ist Bestandteil des Sportpakets und die u.a. Heimat des DFB-Pokals, der Handball-Bundesliga, der NHL und der Diamond League. Sky Sport Top Event dagegen bündelt die Highlights des gesamten Sky Sport Programms auf einem Kanal. Der Sender bildet u.a. Live-Events ab, die gleichzeitig auch auf den neuen und bestehenden Themenkanälen gezeigt werden (z.B. Sky Sport Bundesliga oder Sky Sport Mix). Dieser Sender soll Kunden die Möglichkeit geben, die beliebtesten Programme kompakt auf einem Sender sehen zu können – vorausgesetzt es besteht Zugang zum erforderlichen Paket (BL/Sport).