Du bist bereits Sky Kunde? Jetzt einloggen: Login
Du bist bereits Kunde?

Den richtigen Service und persönliche Angebote erhältst du im Login-Bereich.

Bitte logge dich hier ein. 

Interview: Sky Moderator Jörg Wontorra

Zurück im TV-Studio: Jörg Wontorra freut sich auf seine neue Talk-Sendung bei Sky Sport News HD.

Sky zeigt 266 der 306 Spiele der Bundesliga exklusiv live und in HD. Bei Sky sehen Sie alle Samstagsspiele inklusive des bwin Topspiels der Woche, alle Sonntagspartien, die um 15:30 Uhr und um 18:00 Uhr angepfiffen werden, sowie alle Begegnungen in den Englischen Wochen, also am Dienstag und Mittwoch. Parallel laufende Partien zeigt Sky zusätzlich in der Konferenzschaltung. Zusammenfassungen aller Partien sehen Sie in „Alle Spiele, alle Tore“.

Vorfreude statt Lampenfieber

Am 13. August startet Jörg Wontorra nach zweijähriger Pause sein TV-Comeback. Der beliebte Moderator erwartet dann Bayern-Chef Uli Hoeneß zum Gespräch. Es ist der spezielle Auftakt zu seiner neuen Sendung „Wontorra – der Fußball Talk“, die ab dem 20. August an jedem Bundesliga-Wochenende sonntags von 10:45 Uhr bis 12:30 Uhr frei empfangbar auf Sky Sport News HD zu sehen sein wird. Im Interview mit sky.de spricht der erfahrene Sport-Journalist über seinen nie erloschenen Jagdtrieb, die Anspannung vor der Sendung und warum bei einem Talk mit Uli Hoeneß automatisch Pfeffer drin ist.

sky.de: Herr Wontorra, vor zwei Jahren haben Sie nach zehn Jahren „Doppelpass“ die Sendung abgegeben. Sie erklärten das damals auch damit, dass sie mehr Zeit für Familie und Freunde haben wollten. Jetzt das Comeback. Wurde Ihnen zu Hause langweilig?

Jörg Wontorra: Nein, keinesfalls! Das war eine wunderschöne Zeit, die ich sehr genossen habe. Endlich mal wieder zyklisch leben und am Wochenende Zeit zu haben wie Millionen deutscher Familien. Das fand ich sehr schön. Und wenn die Anfrage von Sky nicht gekommen wäre, dann hätte ich das auch weiter genossen.

Was hat Sie also bewogen, ins Fernsehstudio zurückzukehren?
Das war zum einen das sehr spezielle Angebot von Sky, ein Format zu machen, das ich sehr spannend finde. Da habe ich mir gedacht, es wäre doch toll, mal wieder etwas Abwechslung in mein Leben zu bringen. Und natürlich gebe ich auch zu, dass ich bei aller Lebensqualität gemerkt habe, dass mein alter journalistischer Jagdtrieb nie erloschen ist.

Spüren Sie trotz Ihrer langjährigen Erfahrung etwas Lampenfieber vor der Premiere am 13. August?
Eigentlich noch überhaupt nicht. Ich spüre vor allem eine riesige Vorfreude auf die Sendung. Wir sind jetzt mit den Kollegen schon mitten drin in den Proben und den Vorgesprächen und die Redaktion macht es mir wirklich unheimlich leicht. Das ist wieder die gewohnte Atmosphäre, wie ich sie von früher kenne, und die ich, das muss ich zugeben, doch vermisst habe.

Und wie sieht es kurz vor der Sendung aus?
Fünf Minuten vor der Sendung wird wahrscheinlich alles ganz anders sein. Da kommt die Anspannung, da kommt das Prickeln, das man aber auch braucht. Das halte ich für ganz wichtig. Es muss eine gewisse Anspannung da sein, die sich auf die Körperspannung und die Konzentration überträgt. Das gehört einfach dazu, das habe ich aber auch nach zehn Jahren „Doppelpass“ noch gehabt.

Zum Auftakt haben Sie mit Uli Hoeneß nur einen einzigen Talk-Gast. Was ist der Unterschied zu einer Sendung mit mehreren Gästen?
Es ist leichter und schwerer zugleich. Leichter ist es, weil man sich voll auf den einen Gast und seine Themen konzentrieren kann. Man kann sich auf die Sendung auch ein bisschen intensiver vorbereiten, wenn nur ein Gast kommt. In der Sendung ist es allerdings etwas schwerer, weil man eben nur den einen Gast hat und wenn das Gespräch vielleicht etwas stockt, kann man nicht einen anderen Gast miteinbeziehen. Bei einem Gast ist man als Moderator daher etwas mehr gefordert, als wenn man die Last auf mehrere Schultern verteilen kann.

Für die Premierensendung ist Ihre Wahl auf Uli Hoeneß gefallen. Was zeichnet ihn als Talk-Gast aus?
Uli Hoeneß ist meinungsfreudig, er nimmt kein Blatt vor den Mund und kann auch mal unbequem sein. Er scheut sich nicht davor, dem Moderator auch mal einen mitzugeben. Aber andersherum kann man ihm auch mal unbequeme Fragen stellen und er wird versuchen, darauf eine Antwort zu finden.

Wie ist Ihr Verhältnis zu Uli Hoeneß, rein professionell oder hat sich über die Jahrzehnte auch eine private Ebene gebildet?
Ich denke, dass unsere Beziehung von gegenseitigem Respekt geprägt ist. So, wie ich ihn als Fußballmanager schätze, glaube ich, hat er auch eine ganz gute Meinung von mir als Journalist. Aber wir kennen uns jetzt 40 Jahre und sind uns in dieser Zeit immer wieder begegnet. Da entsteht natürlich ein Verhältnis, das etwas über das rein berufliche hinausgeht. Da wir beide Golf spielen und uns bei Wohltätigkeitsveranstaltungen engagieren, haben wir auch andere Anknüpfungspunkte als den reinen Fußball.

Bei der Auftaktsendung mit Uli Hoeneß ist kein Publikum dabei. Warum nicht?
Wir haben uns bewusst dafür entschieden, diese Sendung ohne Zuschauer zu machen. Aus dem einfachen Grund, weil wir eine private Atmosphäre schaffen wollen. So eine 1:1-Situation mit nur zwei Personen ist einfach dichter, wenn sich nur Moderator und Gast gegenübersitzen und kein Publikum dabei ist. Wenn wir am 20. August regulär starten, werden wir die Sendung aber natürlich mit Zuschauern machen. Ich halte es bei einer Talk-Runde für unheimlich wichtig, die unmittelbare Reaktion des Publikums zu haben.

Am Tag vor der Sendung spielen die Bayern im DFB-Pokal in Chemnitz. Hofft man als Moderator klammheimlich auf eine Bayern-Pleite, damit mehr Pfeffer in der Sendung ist?
Nein, auf keinen Fall. Pfeffer bringt ein Uli Hoeneß schon ganz alleine in die Sendung rein. Selbst wenn die Bayern sensationell ausscheiden sollten, was ich mir im Übrigen nicht vorstellen kann, würden wir das relativ kurz abhaken. Wir haben wirklich genug andere Themen rund um die Bayern, den deutschen Fußball oder den aktuellen Transferwahnsinn in Europa, die wir intensiv und kontrovers besprechen können. Da braucht es keine Bayern-Niederlage in Chemnitz, um genug Brisanz in der Sendung zu haben.

„Wontorra – der Fußball Talk“ mit Uli Hoeneß läuft am Sonntag, 13. August, von 10:45 Uhr bis 12:30 Uhr exklusiv live auf Sky Sport News HD und ist für jedermann frei empfangbar.

Ab dem 20. August läuft „Wontorra – der Fußball Talk“ dann an jedem Bundesliga-Sonntag ebenfalls von 10:45 Uhr bis 12:30 Uhr exklusiv live auf Sky Sport News HD. Neben Sky Experte Dietmar Hamann empfängt Jörg Wontorra immer zwei Journalisten sowie einen weiteren Gast und diskutiert mit ihnen über das aktuelle Fußball-Geschehen.

Sendetermine

Sender Datum Uhrzeit