Oscarpreisträger Colin Firth kämpft für die Wahrheit: Die fünfteilige Sky Original Serie schildert die Ereignisse nach dem Anschlag auf den Pan-Am Flug 103 von 1988 und zeigt wie ein Vater auf der Suche nach den Tätern alles riskiert. Colin Firth ("The King's Speech") und Catherine McCormack brillieren in den Hauptrollen.
Ab 16. Januar 2025, 20.15 Uhr auf Sky Atlantic sowie alle Episoden auch auf Abruf.
Am 21. Dezember 1988 kommen 259 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben, als der Pan-Am-Flug 103 von London nach New York 38 Minuten nach dem Start explodiert. Auch elf Einwohner sterben beim Absturz des Flugzeugs über der kleinen schottischen Stadt Lockerbie.
Dr. Jim Swire (Colin Firth) und seine Frau Jane (Catherine McCormack) verlieren bei der Katastrophe ihre Tochter Flora. Jim wird zum Sprecher der Familien der britischen Opfer ernannt, die gemeinsam Wahrheit und Gerechtigkeit fordern. In dieser Mission reist er um die Welt und setzt sich über politische Grenzen hinweg, riskiert dafür sogar seine Gesundheit und sein Familienleben. Schließlich verändert sich seine Sicht auf die Welt für immer.
Die bewegende Dramaserie basiert auf dem Buch "The Lockerbie Bombing: A Father's Search for Justice" von Jim Swire und Peter Biddulph sowie weiteren Quellen. Der renommierte schottische Dramatiker David Harrower ("Blackbird", "Knives in Hens") ist Hauptautor. Maryam Hamidi ("Vigil") ist Gastautorin für eine Episode. Der Bafta-Preisträger Otto Bathurst ("Peaky Blinders", "The Winter King") führt Regie.
Weitere Informationen bietet die Dokumentation "Lockerbie - Der Bombenanschlag auf Pan-Am-Flug 103", darin bringen exklusive Recherchen Jahrzehnte später Licht ins Dunkel. Die vierteilige Sky Original Dokumentarserie läuft auf Sky Documentaries und steht auf Abruf zur Verfügung.
Colin Firth spielt in der Sky Original Serie "Lockerbie: A Search for Truth" den Familienvater Jim Swire, der nach der Wahrheit sucht und Gerechtigkeit fordert. Im Interview spricht der britische Schauspieler über seine Rolle und ihre Herausforderungen.
(im Jahres-Abo, danach € 25 mtl.)