Hinweis:
Du befindest Dich auf der Webseite von Sky Deutschland.
Die hier gezeigten Angebote sind nur mit Wohnsitz in Deutschland verfügbar und bestellbar.
Weiter zu Sky Österreich
Bei Sky Deutschland bleiben
Jetzt auf Abruf verfügbar:
Der deutschstämmige Zahnarzt Dr. King Schultz (Christoph Waltz) tourt 1858, kurz vor dem Bürgerkrieg, als Kopfgeldjäger auf der Suche nach Schurken und Sklavenschindern durch die Südstaaten. Als er auf den Sklaven Django (Jamie Foxx) trifft, gehen die beiden einen Deal ein: Django unterstützt Schultz bei der Verbrechersuche - im Gegenzug schenkt der Deutsche ihm die Freiheit und hilft Django, seine Frau Broomhilda (Kerry Washington) wiederzufinden, die vor Jahren von Sklavenhändlern verschleppt wurde. Django findet schnell Gefallen daran, weiße Peiniger für ein saftiges Kopfgeld aus dem Weg zu räumen. Doch die Feuertaufe steht ihm noch bevor: Denn Broomhilda wurde ausgerechnet an den kapriziösen Widerling Calvin Candie (Leonardo DiCaprio) verkauft. Der Plantagenbesitzer führt auf seinem berüchtigten Anwesen "Candyland" gemeinsam mit seinem Haussklaven Stephen (Samuel L. Jackson) ein sadistisches Terrorregiment und lässt zum Lieblingszeitvertreib schwarze Sklavenkämpfer zu brutalen Todes-Fights antreten.
Willkommen zur nächsten, provozierenden und wütend-witzigen Geschichtsstunde von Regiegenie Quentin Tarantino: Diesmal zielt Tarantino mit ähnlichem Furor auf die weißen amerikanischen Rassisten des 19. Jahrhunderts wie zuletzt auf die Nazis in "Inglourious Basterds". Der passionierte Geschichtenerzähler Tarantino mixt in seinem legendären Mashup-Stil wild Western-Elemente mit amerikanischer Sklavengeschichte - und reichert das Ganze mit gelehrten Anspielungen auf die deutsche Sagenkultur an. Eine Steilvorlage für Christoph Waltz, der mit sichtlicher Freude einen Düsseldorfer Auswanderer gibt, der vor verdutzten Südstaatlern mit einem strammen "Prost" anstößt und seinem Sklavenfreund Django die Heldengeschichte Siegfrieds des Drachentöters erzählt.
Für einen Film über das heikle, schmerzhafte Thema Sklaverei haben Tarantino und seine Schauspieler unverschämt gute Laune: Jamie Foxx reitet - unerhört! - hoch zu Ross in einem blauen Adelsanzug durch das Reich der Sklaventreiber und wirkt inmitten der Baumwollplantagen wie eine surreale Erscheinung. Christoph Waltz und Leonardo DiCaprio überbieten sich unterdessen mit manieriert-exzentrischen Dialogduellen - während sich eine Horde Rassisten über die ungünstig ausgeschnittenen Sehschlitze ihrer Ku-Klux-Klan-Kutten in die Haare kriegt. Ein großartiges Filmvergnügen, das mit Genuss Geschmacksgrenzen und schonungslos Tabus der US-Historie auslotet. Quentin Tarantino erhielt bei den Academy Awards den Oscar für das Drehbuch, Christoph Waltz wurde als Nebendarsteller ausgezeichnet.