Internetgeschwindigkeit überprüfen.
Leider kann es vorkommen, dass die vertraglich zugesicherte Internetgeschwindigkeit bei dir zuhause nicht ankommt. Daher empfehlen wir im ersten Schritt einen Geschwindigkeitstest durchzuführen, z.B. auf dieser Seite. Sollte die gemessene Geschwindigkeit deutlich unter den Erwartungen sein, empfiehlt es sich, mit dem Internetanbieter in Kontakt zu treten.
WLAN ist gut, LAN-Verbindung besser.
Du kannst deine Sky Q IPTV komfortabel per WLAN mit dem Internet verbinden und erzielst damit in den meisten Fällen ein sehr gutes Ergebnis. Für bestmöglichen Internetempfang empfehlen wir allerdings, deine Sky Q IPTV Box per LAN-Kabel mit dem Internet zu verbinden, um somit die Stabilität und Geschwindigkeit zu erhöhen.
Position des Internet-Routers optimieren.
Ist deine Sky Q IPTV Box über WLAN mit dem Internet verbunden, dann kann die Position des Routers großen Einfluss auf die Empfangsqualität haben. Je weiter der Router von deiner Sky Q IPTV Box entfernt ist, umso schwächer kann das Signal ankommen. Achte zudem darauf, dass sich möglichst wenige Wände oder Decken zwischen dem Router und der Sky Q IPTV Box befinden. Auch Möbel oder Schränke können die Signalübertragung stören. Zudem können elektrische Geräte in der Nähe des Routers oder deiner Sky Q IPTV Box wie Mikrowellen, Schnurlos-Telefone oder Babyphones die Qualität negativ beeinträchtigen. Sollte sich die Position deines Routers nicht optimieren lassen, kannst du dein Heimnetzwerk in vielen Fällen durch WLAN-Verstärker oder Powerline Adapter optimieren.
Router auf dem neuesten Software Stand?
Überprüfe ob die Software auf deinem Internetrouter auf dem neuesten Stand ist, und führe regelmäßig Updates aus. Genauere Informationen hierzu erhältst du in der Bedienungsanleitung deines Routers.
Parallele Nutzung im Heimnetzwerk überprüfen.
Beachte, dass die Nutzung anderer Dienste auf anderen Geräten in deinem Heimnetzwerk, wie beispielsweise YouTube oder Video-Calls, großen Einfluss auf die Bandbreite haben können.